Der Südosten
Karst und Höhlen in alten Riffen
Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hagen, Hemer, Iserlohn, Menden, Schwelm
Im Südosten stehen die ältesten Gesteine des GeoParks an, die im äußersten Süden bei Breckerfeld, bis in das Unterdevon reichen. Weite Teile dieser Region sind geprägt von Mitteldevonischen Riffkalken, in denen zahlreiche Fossilien, bizarre Karstformen, wie das Felsenmeer in Hemer und zahlreiche Höhlen, darunter auch die drei Besucherhöhlen des GeoParks zu finden sind. Am Nationalen Naturmonument Kluterthöhle liegt das GeoPark-Infozentrum mit dem Schwerpunkt „Karst und Höhle“. Die Riffkalke werden vielerorts abgebaut und stellenweise können Besucher an Aussichtsplattformen Einblick in aktive Kalksteinbrüche erhalten. Bei Hemer stehen auch unterdevonische Plattenkalke an, im Norden von Hagen und Gevelsberg oberkabonische Gesteine, wie z.B. am Kaisberg und im Ziegeleisteinbruch Vorhalle, der zur weltberühmten Fundstelle für einige der ältesten geflügelten Insekten wurde. Bei Menden findet man mit dem „Mendener Konglomerat“ die einzigen Gesteine des GeoParks, die aus dem Perm stammen.