Wasserschloss Werdringen (Archäologiemuseum Hagen)

GeoRoute Ruhr

Das am Fuße des Kaisbergs im Hagener Stadtteil Vorhalle gelegene Museum ist in einer historischen Burganlage untergebracht. Es verfügt über eine geologische Sammlung, die auch die weltberühmten Insektenfossilien aus dem benachbarten Nationalen Geotop, dem Ziegeleisteinbruch Vorhalle beinhaltet. Zu den archäologischen Exponaten, gehören die bis zu 11.000 Jahre alten Funde aus der Blätterhöhle.

Museum

 

 

 

 

Schloss aus Naturstein hinter wassergefülltem Schlossgraben.
Blick auf den Turm, die Kapelle und das Haupthaus des Wasserschlosses Werdringen. © O. Grosch

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Das Museum liegt an der

GeoRoute Ruhr

Hier startet der

Geopfad Kaisberg

 

Standort

Adresse: Werdringen 1, Hagen
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 389710 HW: 5694148
ÖPNV: Bushaltestelle Brockhausen (500 m) Bahnhof Hagen-Vorhalle (1 km)

Führungen / Pädagogische Angebote

Das Museum bietet Themenführungen für Erwachsene, pädagogische Programme für  Kindergärten und Schulklassen und Kindergeburtstage an. Die Themen sind z.B. Steinzeit (Klasse 3-7) und Urzeit und Evolution (ab Klasse 5).

Angebot

 

 

 

Lebensgroßes Mammut von vorne.
Modell eines Wollhaarmammuts im Museum. © GeoPark Ruhrgebiet
Logo und Leute vor Felswand mit Logo

GeoRoute Ruhr

Streckenwanderung entlang des Ruhrtals über insgesamt 180 Kilometer Länge mit 148 geologischen und touristischen Geostopps. Die Route wird vom GeoPark Ruhrgebiet betreut.

Mehr dazu
Bschilderung an Baumstamm

GeoPfad Kaisberg

Themen-Wanderweg über den Kaisberg mit einer Länge von von 5,5 Kilometern und 9 Stationen. Der Weg wird vom GeoPark Ruhrgebiet und der Stadt Hagen betreut.

Mehr dazu
Steinbruch im Grünen

Ziegeleisteinbruch Vorhalle

Beeindruckender Aufschluss mit steilen Falten, weltberühmte Fundstelle von Insektenfossilen, und Nationales Geotop.

Mehr dazu