Nationaler GeoPark Ruhrgebiet

Rohstoffland Ruhrgebiet – Geologie erleben

lautet der Slogan des GeoParks Ruhrgebiet. Es gibt in Deutschland nur wenige Landschaften, in denen sich der Zusammenhang zwischen den natürlichen Gegebenheiten und ihrer ökonomisch-kulturellen Entwicklung so deutlich aufzeigen lässt. Die intensive Rohstoffgewinnung und die morphologische Situation der Metropole Ruhr haben zum Entstehen zahlreicher Aufschlüsse geführt, die neben den kohleführendenden Schichten des Oberkarbons auch große Abschnitte der Erdgeschichte vom Devon bis zum Quartär umfassen.

Mehr dazu

Gruppe von Exkursionsteilnehmern im Sommer vor See und Felswand
Hinweis: Wenn Sie das Video aktivieren, werden Daten an die externe Videoplattform YouTube übermittelt und Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

 

Weitere Geopark-Videos finden Sie hier:

GeoPark Ruhrgebiet auf Youtube

 

Was ist ein Geopark?

Ein Geopark ist ein Gebiet mit einem besonderen geologischen Erbe. Er wird mit dem Ziel ausgewiesen, dieses zu erhalten und es den Menschen zu vermitteln. Geoparks fördern den Geotourismus, tragen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Umwelt und zur Regionalentwicklung im ländlichen Raum bei.

Region

Der GeoPark Ruhrgebiet erstreckt sich über das Verbandsgebiet des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und umfasst darüber hinaus einzelne Gemeinden im Südwesten, Nordosten und Südosten.

Geologie

Geologische Karte des GeoParks Ruhrgebiet

Nationaler GeoPark

Der GeoPark Ruhrgebiet wurde 2006 als Nationaler GeoPark ausgezeichnet. Nationale GeoParks werden im Auftrag des Bund-Länder-Ausschusses Bodenforschung von der GeoUnion/Alfred-Wegener-Stiftung zertifiziert. Voraussetzung ist, dass sie innerhalb der deutschen GeoParks über ein Alleinstellungsmerkmal verfügen und geologische Sehenswürdigkeiten der Öffentlichkeit in attraktiver Weise präsentieren.

Nationale GeoParks

© Springer

Landschaften im GeoPark

Der GeoPark Ruhrgebiet liegt auf der Grenze zwischen den deutschen Mittelgebirgen und dem norddeutschen Flachland. Der Süden ist geprägt durch die idyllische Mittelgebirgslandschaft des Ruhrtals. Dort liegt die Wiege des Steinkohlenbergbaus, wo die Kohle vielerorts bis an die Tagesoberfläche reicht. Über 20 geologische und montanhistorische Wanderwege, vernetzt mit der 185 km langen GeoRoute Ruhr, weisen auf wertvolle Bodenschätze und die Geschichte des Ruhrbergbaus hin.

Förderwagen zum Kippen
Kreiselkipper an der Geologischen Wand Kampmannbrücke. © GeoPark Ruhrgebiet

An der Schwelle vom Ruhrgebiet zum Sauerland laden hingegen faszinierende Höhlenwelten und bizarre Karstlandschaften auf eine Reise zu den ältesten Gesteinsschichten im GeoPark ein. Ausgangspunkt für Entdeckungstouren zu den geotouristischen Highlights im Süden des GeoParks sind die beiden Infozentren in Witten und Ennepetal.

Zwei markante Kalkstenfelsen
Pater und Nonne. © GeoPark Ruhrgebiet

Nördlich der Ruhr bewegt sich der Besucher in einer pulsierenden Stadt-an-Stadt-Landschaft mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten aus der Glanzzeit der Montanindustrie: Zechenanlagen und Kokereien wie die UNESCO-Welterbestätte Zollverein in Essen oder die Zeche Zollern in Dortmund laden heute in einmalige Räume für Museen, Musik, Literatur und Kunst ein. Auch ehemalige Bergehalden erstrahlen in neuem Gewand und präsentieren sich als künstlerisch gestaltete Landmarken mit weitem Panoramablick über das Revier.

Kunstinstallation mit Eisenbahnschwellen vor Amphitheater
Auf dem Gipfel der Halde Haniel. © E. Käbisch

Der Niederrhein im Westen und das Münsterland im Norden sind eher ländlich geprägt. Ablagerungen aus der Kreide- und Eiszeit haben dieser weiten und überwiegend flachen Landschaft ihre heutige Gestalt verliehen. Auch die vielen stillgelegten Kies-, Sand- und Tongruben haben ihre Spuren hinterlassen: Aus ihnen sind wertvolle Stätten für die Naherholung und den Naturschutz entstanden. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht ausgedehnte Radtouren zu bedeutenden geologischen und kulturellen Ausflugszielen. Auf der GeoRoute Lippe können Radfahrer die Naturgeschichte und Ressourcennutzung vom westfälischen Ahlen bis ins niederrheinische Sonsbeck erleben.

Felsblock vor blühender Heidelandschaft
In der Westruper Heide. © A. Abels

Die GeoPark-Landschaft im Ruhrgebiet ist facettenreich: Geologie und Industriekultur, Hochöfen und Naturerlebnis, Zechen und Kulturevents. Der Wandel der Metropole ist in vollem Gange und der GeoPark Ruhrgebiet ist ein Teil davon! Insbesondere die Vielfalt und Bedeutung der Bodenschätze spielen im GeoPark eine zentrale Rolle: Die Steinkohle war sicher der wichtigste, aber keineswegs der einzige Rohstoff, der das Ruhrgebiet geprägt hat. Erze für die Hüttenindustrie, Salz für den Ernährungssektor und als Chemierohstoff, Kies und Sand für die Bauindustrie: Sie alle bilden die Grundlage für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet.

Verein

Ziele, Träger und Organisation des Vereins GeoPark Ruhrgebiet e.V.

Mehr dazu

Regionen & Standorte

GeoPark-Standorte nach Regionen finden

Mehr dazu
Besucher an Tisch mit geologischer Karte

Infozentren

Infozentren des GeoPark Ruhrgebiet in Witten und Ennepetal

Mehr dazu

GeoRouten

GeoRoute Ruhr (Wanderweg) und GeoRoute Lippe (Radwanderweg)

Mehr dazu