Norden
Heide, Moor und Wald
Datteln, Dorsten, Haltern, Hünxe, Oer-Erkenschwick, Schermbeck
Der Norden deckt sich in weiten Teilen mit dem südlichen Teil des Naturparks Hohe Mark. Die Region ist durch große Waldgebiete, teilweise auch kleinere Moor- und Heidelandschaften geprägt. Bei Schermbeck stehen tertiäre Tone aus der Ur-Nordsee an. Sie sind seit langer Zeit Grundlage der dort ansässigen Töpfer- und Ziegelindustrie und werden auch heute noch abgebaut. Die Drevenacker Dünen bei Hünxe sind während der letzten Eiszeit durch Anwehungen aus der unbewachsenen Kältesteppe entstanden. Rund um Haltern bilden die Halterner Sande den Untergrund, die als kreidezeitliche Sandbank entstanden sind. Sie sind ein wichtiger Grundwasserspeicher der Region und werden darüber hinaus als Spezial- und Bausand abgebaut. Auf dem Stimberg, der höchsten Erhebung der Haard, sind diese Sande zu hartem Quarzit verkittet.