Archäologisch-historische Spaziergänge in Dortmund und Umgebung

Der Arbeitskreis für Archäologie und Denkmalpflege des Historischen Vereins hat seit 2003 insgesamt 14 Faltblätter zur Ortsgeschichte in Dortmund (und Umgebung) herausgegeben. Dazu gehören auch jeweils ein Archäologisch-historische Spaziergang am Asenberg (Dortmund) und am Ebberg (Schwerte).

Historischer Verein Dortmund

 

 

Waldbühne mit bunten Kulissen
Naturbühne Hohensyburg © GeoPark Ruhrgebiet

Weitere Informationen

Die Wege verlaufen streckenweise entlang der

GeoRoute Ruhr

Infos

Archäologisch-historischer Spaziergang an Asenberg

Spaziergang rund um den Asenberg mit Pingenfeldern, Meilerplätzen und Sandsteinbrüchen.

GPX-Strecke

Stationsbeschreibungen und Karte

Rundweg: 3,5 km, 9 Stationen
Start: Syburger Dorfstraße 61, 44265 Dortmund (Parkplatz an der Naturbühne)
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 395365 HW: 5697698
ÖPNV: Bushaltestelle Syburg (1 km)

Archäologisch-historischer Spaziergang an Ebberg

Spaziergang am Ebberg zu geschichtlichen Details und archäologischen Funden zur Metallgewinnung und zum Kohlebergbau.

GPX-Strecke

Stationsbeschreibungen und Karte

Rundweg: 6 km, 8 Stationen
Start: Westhofener Straße 135, 44265 Dortmund
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 396227 HW: 5697677
ÖPNV: Bushaltestelle Haus Hunke (400 m nördlich des Weges, kein ÖPNV am Ausgangspunkt)

Logo und Leute vor Felswand mit Logo

GeoRoute Ruhr

Streckenwanderung entlang des Ruhrtals über insgesamt 180 Kilometer Länge mit 148 geologischen und touristischen Geostopps.

Mehr dazu
Mann auf Felsen mit Blick auf Teich im Steinbruch

Ebberg

Historisches Bergbaugebiet und Naturschutzgebiet in altem Sandsteinbruch

Mehr dazu
Berg mit Ruhr im Vordergrund und Denkmal auf dem Gipfel

Syberg

mit Besucherbergwerk Graf Wittekind und Syburger Bergbauwanderweg

Mehr dazu