Sutan-Aufschluss

GeoRoute Ruhr

Der als Naturdenkmal eingetragene Aufschluss liegt am Holzplatz der ehemaligen Zeche Carl Funke in unmittelbarer Nähe des Baldeneysees. Es ist die einzige Stelle, an der die größte Störung im Steinkohlengebirge, die rund 120 km lange Sutan-Überschiebung, an der Erdoberfläche zu sehen ist. Vor Ort befindet sich eine Infotafel.

Felswand mit Infotafel
Sutan-Aufschluss. © GeoPark Ruhrgebiet

Standort

Adresse: Lanfermannfähre 12, Essen
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 364170 HW: 5696675
ÖPNV: Bushaltestelle Heisingen Baldeneysee oder Schiffsanleger (1 km)

Downloads

GeoPark Ruhrgebiet

Links und Literatur

Geologische Exkursion des Bochumer Botanischen Vereins am Nordufer des Baldeneysees am 16.09.2012 mit Till Kasielke

Exkursionsbericht

Frau mit Schreibzeug vor Felswand
Earthcaching am Sutan-Aufschluss. © GeoPark Ruhrgebiet

Zu diesem Geotop

Störung im Steinkohlengebirge

Die hier anstehenden kohleführenden Schichten der Witten-Formation (Oberkarbon) wurden ursprünglich waagerecht abgelagert. Im weiteren Verlauf des Oberkarbons, vor rund 300 Mio. Jahren, senkten sie sich ab, gerieten unter Druck und wurden gefaltet. Entlang einer Schwachstelle riss das Faltengebirge auf und ältere Schichten wurden hier 1300 m weit über jüngere hinweg verfrachtet. Anschließend wurde die Überschiebung in die weitere Faltung miteinbezogen und dadurch selbst verformt. Auf der rechten Seite der Störung liegt der Mausegatt-Sandstein, benannt nach dem gleichnamigen darüber liegenden Kohleflöz. Links liegen deutlich jüngere Ton- und Siltsteine über Flöz Girondelle. Der Versatz beträgt hier 200-300 Meter. Dazwischen ist eine etwa 30 cm breite Ruschelzone zu erkennen, in der die Gesteine zusammengestaucht wurden.

Zeichung mit geologischen Schichten, Falten und Störungen
Geologisches Profil Sutan-Aufschluss. © GeoPark Ruhrgebiet
Geologische Karte des Ruhrgebiets mit Südost-Nordwest verlaufender Linie
Verlauf der Sutan-Überschiebung. © GeoPark Ruhrgebiet
Detail in Felswand mit eingezeichnetem Störungsverlauf.
Detailaufnahme der Sutan-Überschiebung. © GeoPark Ruhrgebiet

Eine teuflische Sache

Die Überschiebung erschwerte den Bergbau, weil die Kohleflöze im Störungsbereich besonders steil lagern und das Gestein dort sehr brüchig ist. Dass die Kohleflöze an der Überschiebung enden und man es auf beiden Seiten mit völlig anderen Gesteinen zu tun hatte, war ein weiteres Ärgernis für den Bergmann. Ihm lag das Schimpfwort „Satan“ auf der Zunge. Um den Teufel jedoch nicht heraufzubeschwören, wurde es in „Sutan“ verwandelt.

Gesteinsschichten, die in unterschiedlicher Richtung verlaufen
Kleinere Störungszone am Sutan-Aufschluss. © GeoPark Ruhrgebiet
Nach oben gebogene Falte in Felswand
Sattel am Sutan-Aufschluss. © GeoPark Ruhrgebiet

Stollen und Schacht

Das Flöz Mausegatt wurde hier bereits im Jahr 1773 im Stollenbergbau abgebaut.  Mitte des 19. Jahrhunderts ging man zum Tiefbau über.  An dieser Stelle lag der ehemalige Holzplatz der Tiefbauzeche “Carl Funke“. Das Fördergerüst über Schacht 1 der Zeche Carl Funke blieb auch nach der Stillegung  im Jahr 1973 erhalten und überragt heute den Baldeneysee.

Fördergerüst aus Stahl
Förderturm der Zeche Carl Funke. © A. Gawlik
Felswand
Bereich der Überschiebung. © GeoPark Ruhrgebiet
Logo und Leute vor Felswand mit Logo

GeoRoute Ruhr

Streckenwanderung entlang des Ruhrtals über insgesamt 180 Kilometer Länge mit 148 geologischen und touristischen Geostopps. Die Route wird vom GeoPark Ruhrgebiet betreut.

Mehr dazu

GeoTour Baldeneysee

Themenweg und Rallye rund um den Baldeneysee zum Wandern und Radfahren mit einer Länge von 21 Kilometern und 35 Stationen. Der Weg wird vom GeoPark Ruhrgebiet betreut.

Mehr dazu