GeoTour Baldeneysee

Freiherr-vom-Stein-Straße (11-15)

© GeoPark Ruhrgebiet

Am Parkplatz bei Schloss Baldeney halten sich Wanderer und Fahrradfahrer links und folgen der Freiherr-vom-Stein-Straße, die am Hang verläuft. Nach gut 100 Metern liegt rechts unten das Schloss Baldeney, ein Ruhrsandsteinbau aus dem 14./15. Jahrhundert. Das ehemalige Wasserschloss gab dem See seinen Namen, denn zunächst war geplant, ihn an dieser Stelle aufzustauen. Dies erwies sich jedoch als nicht wirtschaftlich. Das Wort Baldeney bedeutet übrigens „eng-abschüssige Aue“.

Lösungszahl: 26

Um die Lösungen der Aufgaben für diesen Streckenabschnitt zu überprüfen,müssen die ZAHLEN hinter den richtigen Antworten addiert werden. Beträgt die Summe 26, stimmen alle Lösungen. Wenn alle Streckenabschnitte absolviert sind, kann mit den BUCHSTABEN hinter allen richtigen Antworten das Lösungsrätsel gelöst werden.

Weiter zur Zeche Carl Funke

Stationen und Aufgaben

11

Wenige Meter hinter Schloss Baldeney, dort, wo der Zaun auf der linken Seite unterbrochen ist, ist eine ungewöhnliche Klüftung im Fels erkennbar, die durch Spannungen im Gestein entstanden ist.

Welches der drei Fotos wurde an dieser Stelle aufgenommen?

© GeoPark Ruhrgebiet

12

Knapp 100 Meter weiter liegt der Freiherr-vom-Stein-Aussichtspunkt mit einer GeoPark-Infotafel, auf der es um die Eiszeit
geht. Ein kleiner Aufschluss hinter der Bank zeigt Ablagerungen aus der Eiszeit und der Steinkohlenzeit. Die nordischen Eismassen drangen in der vorletzten Kaltzeit bis in das Ruhrgebiet vor.

Wie weit reichte der eiszeitliche Gletscher?

  • Er endete etwa in der Stadtmitte von Essen. (4/I,A)
  • ……Er bedeckte das Nordufer, nicht jedoch das Südufer des Baldeneysees. (2/A,T)
  • Er überschritt den Baldeneysee und bedeckte ganz Essen. (3/O,E)

13

Vor und nach der Vereisung lagerte die eiszeitliche Ruhr mächtige Schotterflächen ab. Wo liegen die ÄLTESTEN dieser sogenannten Terrassen?

  • unter dem Baldeneysee (4/P)
  • über dem Steinkohlegebirge auf den Ruhrhöhen (8/B)
  • unterhalb der jüngeren Terrassen an den Hängen des Ruhrtals (9/C)

14

Um welche Art von Gestein handelt es sich auf diesem Foto?

  • um eine Sandsteinbank aus dem Steinkohlengebirge (3/T)
  • um eiszeitlichen Frostschutt aus Sandstein (5/O)
  • um eiszeitlichen Löss und Flugsand (6/N)
© GeoPark Ruhrgebiet

15

Der Weg führt nun etwa 300 Meter bergab bis zu einem Tälchen,aus dem eine Quelle austritt.

Wenn man das Tälchen ein Stück bergauf steigt, kann man auf der rechten Seite ein Kohleflöz aus der Girondelle-Gruppe entdecken. Ab einer Mächtigkeit von etwa 60 Zentimetern galten Kohleflöze als abbauwürdig.

Handelt es sich um ein abbauwürdiges Flöz?

  • Ja (7/E)
  • ……Nein (1/R)
Kalktuff © GeoPark Ruhrgebiet

An einer moosbewachsenen Schwelle im Bach hat sich Kalktuff gebildet. Das Moos entzieht dem Wasser Kohlendioxyd. Dadurch wird weniger Kalk im Wasser gelöst und er ist in Form eines porösen Gesteins ausgefallen. Kalktuff ist hier sehr ungewöhnlich, da das Steinkohlengebirge im Gegensatz zu anderen Gebirgen kaum Kalk enthält. Sehr viel häufiger findet man ihn z.B. im Südosten des GeoParks, wo Riffe aus der Devonzeit mächtige Kalksteinvorkommen bilden.

Der Weg führt weiter bergab zum See. Ab dort verläuft der Fußweg am Ufer und der Radweg parallel dazu am Hang.

GeoTour Baldeneysee

Themenweg und Rallye rund um den Baldeneysee zum Wandern und Radfahren mit einer Länge von 21 Kilometern und 35 Stationen. Der Weg wird vom GeoPark Ruhrgebiet betreut.

Mehr dazu

Freiherr-vom-Stein-Aussichtspunkt

Aussichtspunkt mit Einblick in Gesteine aus der Steinkohlezeit und der Eiszeit.

Mehr dazu
Logo und Leute vor Felswand mit Logo

GeoRoute Ruhr

Streckenwanderung entlang des Ruhrtals über insgesamt 180 Kilometer Länge mit 148 geologischen und touristischen Geostopps. Die Route wird vom GeoPark Ruhrgebiet betreut.

Mehr dazu