Bergbaurundwege Wetter

In Wetter wurden östlich des Stadtteils Oberwegern drei Bergbaurundwanderwege ausgeschildert, die von dem Arbeitskreis Wetter/Herdecke des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. eingerichtet wurden. Das Stadtmarketing Wetter e.V. ist Herausgeber und bietet auf seinen Internetseiten eine Karte mit allen Wegen an.

Stadtmarketing Wetter e.V.

Drohnenfoto Landschaft
Landschaft bei Wetter © GeoPark Ruhrgebiet

Weitere Informationen

Die Wege verlaufen streckenweise entlang der

GeoRoute Ruhr

Infos

Schlebuscher Weg: 8 km, 9 Stationen 
Start: Grundschötteler Straße 45, 58300 Wetter
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 386369 HW: 5692118
ÖPNV: Bushaltestelle Grundschöttel (200 m)

Erbstollenweg: 10 km, 6 Stationen
Adresse: Heilkenstraße 65, 58330 Wetter
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 386590 HW: 5692407
ÖPNV: Bushaltestelle Grundschöttel

Neuwürflingsburger Weg: 14 km, 10 Stationen
Adresse: Am Sportplatz 6, 58300 Wetter
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 383527 HW: 5693598
ÖPNV: Bushaltestelle „Im Korten“ (500 m)

Downloads

GPX-Strecken

Sandsteinmauer mit Stolleneingang
Eingang zum Schlebuscher Erbstollen © GeoPark Ruhrgebiet
Fossile Schuppenbaumrinde aus der Steinkohlezeit © GeoPark Ruhrgebiet
Steinbruchwand mit schräg stehenden Gesteinsschichten
Steinbruch in Wetter-Albringhausen © GeoPark Ruhrgebiet
Etwas abseits der Wanderwege liegt ein Aussichtspunkt mit Blick auf den Steinbruch Albringhausen. © GeoPark Ruhrgebiet
Logo und Leute vor Felswand mit Logo

GeoRoute Ruhr

Streckenwanderung entlang des Ruhrtals über insgesamt 180 Kilometer Länge mit 148 geologischen und touristischen Geostopps.

Mehr dazu
Sandsteinmauer mit Stolleneingang

Schlebuscher Erbstollen

Mundloch des mit 13 Kilometern längsten Wasserlösungsstollen im Ruhrrevier.

Mehr dazu