Veranstaltungskalender

Hier finden Sie GeoPark-Veranstaltungen und Hinweise zu öffentlichen Exkursionen, Vorträgen. Workshops und Kinderveranstaltungen um die Geologie im Ruhrgebiet.

Vortrags-und Exkursionsprogramm des GeoParks in Kooperation mit dem Ruhr Museum

Exkursion im Steinbruch Steltenberg © GeoPark Ruhrgebiet

2025

07.03.2025-04.04.2025: Höhlenlichter in der Dechenhöhle, Freitags-Sonntags, 16:00-18:30 Uhr 

Mehr dazu

April

Samstag 05.04.2025, 13:00 - 16:00 Uhr: Science Fair

Veranstalter: Universität Duisburg-Essen und Junior-Uni Essen
Veranstaltungsort: Glaspavillon, Universitätsstraße/Ecke Gladbecker Straße, 45127 Essen
Experimente und Mitmach-Aktionen für Kinder von 6-12 Jahren. Der GeoPark Ruhrgebiet ist mit Aktionsstand/Gesteinsrallye dabei. 

Weitere Infos

Donnerstag, 03.04.2025, 19:00 Uhr: Vortrag  - Pingen – Fenster zum frühen Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet, GeoPark Ruhrgebiet & Märkischer Verein für Geschichte, Verein für Orts- und Heimatkunde, Witten

Samstag, 05.04.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 05.04.2025, 15:30 Uhr: Vortrag - Trilobiten - faszinierende Urzeitkrebse aus dem Bergischen Land, Fossilienfreunde und VHS Essen

Samstag, 05.04.2025, 15:00 Uhr: Große Bergwerkstour, LWL-Museum Zeche Nachtigall

Sonntag, 13,04.2025, 11:00 Uhr: Kinder- und Familienführung - Auf den Spuren der Dinosaurier, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 13.04.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Mittwoch, 16.04.2025, 12:00 Uhr: Offene Mitmachaktion: Von der Kohle und den Tieren in der Kohle, Deurtsches Bergbau-Museum Bochum

Samstag, 19.04.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Montag, 21.04.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Mittwoch, 23.04.2025, 12:00 Uhr: Offene Mitmachaktion: Der Riesenkrabbler, Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Samstag, 26.04.2025, 15:00 Uhr: Kohlezeit - Exkursion für Erwachsene und Kinder, LWL-Museum Zeche Nachtigall

Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 27.04.2025, 9:30 Uhr:Bergbauwanderweg Herzkämper Mulde, Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel

Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr: Geologische Wanderung am Weißenstein in Hagen, Bochumer Botanischer Verein

Sonntag, 27.04.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Sonntag 27.04.2025, 14:00 Uhr: Kinder-Workshop: Bernstein schleifen, Deurtsches Bergbau-Museum Bochum

Mai

Samstag, 03.05.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 03,05.2025, 10:30 Uhr: Kinderworkshop - Kristalle, Kohle und Kometen, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 04.05.2025, 14:00 Uhr: Pingen und Bergbau im Asbachtal in Essen, VHS Bochum

Samstag, 10.05.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 11.05.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 11.03.2025, 13:30 Uhr: Mitmachaktion: Haarige Mammuts aus Papier, Quadrat Bottrop

Sonntag, 11.05.2025, 15:00 Uhr: Bestimmungstag für Mineralien und Fossilien, Ruhr Museum, Essen

Sonntag, 18.05.2025, 11:00 - 13:30 Uhr: Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg

Guide: Jürgen Weiß 
Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld
Anmeldung unter: Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte auch konkreten Termin nennen)
Kosten: pro Person 8€. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt.

Neben geologischen und kulturhistorischen Informationen dürfen sich die Teilnehmenden auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit Panoramablick, Wildgehegen und Industriekultur freuen. Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Mittwoch, 21.05 bis Samstag 24.05.2025: Geotop 2025 “Geotope entdecken und Wissen teilen - Lernorte der Zukunft gestalten”

28. internationale Jahrestagung Geotop der Fachsektion Geotope und Geoparks der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV).

Ort: Daun,  Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel

Weitere Infos

Donnerstag 22.05.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Die Bedeutung der Geologie für den damaligen Stollenvortrieb des Stock und Scherenberger Erbstollens

Referent: Dr. Mathias Schöpel (Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet
Ort: Kokskohlenbunker, Essen

Weitere Infos

Samstag, 24.05.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 24.05.2025, 15:30 Uhr: Vortrag - Fossiliensuche in Westeuropa, Fossilienfreunde und VHS Essen

Samstag, 24.05.2025, 15:00 Uhr: Vortrag und Gespräch - Von Tierfährten und Keilmessern – Unser aktueller Kenntnisstand zur Paläontologie und Archäologie des Eiszeitalters im Ruhrgebiet, Quadrat Bottrop

Sonntag, 25.05.2025, 14:00 Uhr: Kinder-Workshop: Schwarzes Gold & Arschleder, Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Sonntag 25.05.2025, 10:00 Uhr: Exkursion zur ehemaligen Zeche Victoria und Umgebung – mit Besichtigung des Stollens Freundschaft

Guides: Stefan Juchert und Dr. Mathias Schöpel (Förderverein Berbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet

Weitere Infos

Sonntag, 25.05.2025, 10:30 - 12:30 Uhr: Wanderung - Unterwegs auf dem GeoPfad Kaisberg 

Guide: Josef Hölscher
Treffpunkt: Eingang Wasserschloss Werdringen, Werdringen 1, 58089 Hagen
Anmeldung unter: josfried@web.de  // Die Veranstaltung ist kostenlos.

Schwarzes Gold, ein Berg, der Falten schlägt und gestapelte Flüsse. Die Vielfalt der geologischen Schätze rund um den Kaisberg ist häufig nicht mal den ortskundigsten Bewohnern der Umgebung bekannt. Neben geologischen und bergbaugeschichtlichen Highlights dürfen sich die Teilnehmenden auf eine Wandertour mit Panoramablick und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten freuen. Die Wanderung dauert circa zwei Stunden und ist kostenlos. Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Donnerstag, 29.05.2025, 9:30 Uhr:Bergbauwanderweg Deutschlandweg, Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel

Samstag, 31.05.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Juni

Sonntag, 01.06.2025, 10:30 Uhr: Auf dem GeoPfad um den Hülser Berg, Fahrradexkursion, VHS Krefeld

Donnerstag 05.06.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Die Steinzeit endete nicht, weil es keine Steine mehr gab – Gedanken zur Nachhaltigkeit der Rohstoffgewinnung

Referent: Dr. Volker Wrede (GeoPark Ruhrgebiet)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet
Ort: Kokskohlenbunker, Essen

Weitere Infos

Samstag, 07.06.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 08,06.2025, 11:00 Uhr: Kinder- und Familienführung - Der Klang der Steine, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 08.06.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Sonntag, 15.06.2025, 11:00 Uhr: Steinbruch Oberste, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 22.06.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 22.06.2025, 15:00 Uhr: Kinder-Workshop: Fossilien erforschen, Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Freitag 27.06.2025, 10:30 Uhr: Vom Riff zum Rohstoff – Exkursion in den Steinbruch Steltenberg 

Guide: Dr. Mathias Müller (Ruhr Universität Bochum)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet

Weitere Infos

Samstag, 28.06.2025, 9:30 Uhr:Bergbauwanderweg Alte-Haase-Weg Süd, Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel

Sonntag, 29.06.2025, 11:00 - 13:30 Uhr: Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg

Guide: Jürgen Weiß 
Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld
Anmeldung unter: Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte auch konkreten Termin nennen)
Kosten: pro Person 8€. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt.

Neben geologischen und kulturhistorischen Informationen dürfen sich die Teilnehmenden auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit Panoramablick, Wildgehegen und Industriekultur freuen. Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Sonntag, 29.06.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Juli

Samstag, 05.07.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 05,07.2025, 10:30 Uhr: Kinderworkshop - Die Dinos sind los, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 13.07.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Freitag, 18.07.2025, 11:15 Uhr: Ferienworkshop - Eiszeittier Mammut, Quadrat Bottrop

Samstag, 19.07.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 20.07.2025, 11:00 Uhr: Exkursion - Die Kultur- und Naturlandschaft Deilbachtal, Ruhr Museum Essen

Sonntag 20.07.2025, 10:00 Uhr: Exkursion zum Syburger Bergbauwanderweg – mit Grubenfahrt im Besucherbergwerk Graf Wittekind

Guides: Thomas Rotert, Ludwig Bücking und Dr. Mathias Schöpel (Förderverein Bergbauhistorischer Stätten)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet

Weitere Infos

Donnerstag, 24.07.2025, 17:30 Uhr: Die menschliche Entwicklungsgeschichte, Quadrat Bottrop

Samstag, 26.07.2025, 11:00 Uhr: Steinbruch Hohenlimburger Kalkwerke, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 27.07.2025, 11:00 Uhr: Rund um Blätterhöhle und Hünenpforte, Wanderung, GeoTouring, Hagen

August

Samstag, 02.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 03.08.2025, 11:00 Uhr: Droht das nächste Massensterben?, Wanderung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 10,08.2025, 11:00 Uhr: Kinder- und Familienführung - Klang, Kristalle, Kalzium, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 10.08.2025, 11:00 Uhr: Steinbuch Oberste, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 10.08.2025, 14:30 Uhr: Familienworkshop - Kohle und Fördertürme, Quadrat Bottrop

Sonntag, 17.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 17.08.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Samstag, 23.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 24.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Donnerstag 28.08.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Verbesserung der Lagerstättenprojektion im Ruhrrevier zur Weiterentwicklung des bergbehördlichen Risikomanagements – Eine Kooperation zwischen dem GD NRW und der BR Arnsberg 

Referent: Dirk Kaufmann (Geologischer Dienst NRW)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet
Ort: Kokskohlenbunker, Essen

Weitere Infos

Samstag, 30.07.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

September

Samstag, 06,09.2025, 10:30 Uhr: Kinderworkshop - Fossilien fälschen, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 13.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 14.09.2025, 11:00 Uhr: Exkursion - Die Kultur- und Naturlandschaft Deilbachtal, Ruhr Museum Essen

Donnerstag 18.09.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Paläobiologie der Ammoniten, Ruhr Museum, Essen

Samstag, 20.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 21.09.2025 Tag des Geotops

Sonntag, 21.09.2025, 11:00 Uhr: Nationales Geotop Hagen-Vorhalle, GeoTouring, Hagen

Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Tod im Trentino - Woher kommen Italiens älteste Saurier, Ruhr Museum Essen

Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Oktober

Freitag, 03.10.2025, 11:00 Uhr: Rund um Blätterhöhle und Hünenpforte, Wanderung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 05.10.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 11.10.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 18.10.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 19.10.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr: Steinbruch Hohenlimburger Kalkwerke, GeoTouring, Hagen

November

Sonntag, 02.11.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 09.11.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 15.11.2025, 14:00 Uhr: Auenblicke, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten

Sonntag, 16.11.2025, 11:00 Uhr: Steinbruch Hohenlimburger Kalkwerke, GeoTouring, Hagen

Samstag, 22.11.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Dezember

Sonntag, 07.12.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Samstag, 13.12.2025, 14:00 Uhr: Auenblicke, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten