Veranstaltungskalender

Hier finden Sie GeoPark-Veranstaltungen und Hinweise zu öffentlichen Exkursionen, Vorträgen. Workshops und Kinderveranstaltungen um die Geologie im Ruhrgebiet.

Vortrags-und Exkursionsprogramm des GeoParks in Kooperation mit dem Ruhr Museum

Exkursion im Steinbruch Steltenberg © GeoPark Ruhrgebiet

2025

August

Samstag, 02.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 03.08.2025, 11:00 Uhr: Droht das nächste Massensterben?, Wanderung, GeoTouring, Hagen

Freitag, 08.08.2025, 14:00 Uhr: Durch die Wälder, durch die Auen, Wanderung über die Bislicher Insel, Xanten

Sonntag, 10.08.2025, 10:30 - 12:30 Uhr: Wanderung - Unterwegs auf dem GeoPfad Kaisberg 

Guide: Josef Hölscher
Treffpunkt: Eingang Wasserschloss Werdringen, Werdringen 1, 58089 Hagen
Anmeldung unter: josfried@web.de  // Die Veranstaltung ist kostenlos.

Schwarzes Gold, ein Berg, der Falten schlägt und gestapelte Flüsse. Die Vielfalt der geologischen Schätze rund um den Kaisberg ist häufig nicht mal den ortskundigsten Bewohnern der Umgebung bekannt. Neben geologischen und bergbaugeschichtlichen Highlights dürfen sich die Teilnehmenden auf eine Wandertour mit Panoramablick und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten freuen. Die Wanderung dauert circa zwei Stunden und ist kostenlos. Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Sonntag, 10,08.2025, 11:00 Uhr: Kinder- und Familienführung - Klang, Kristalle, Kalzium, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 10.08.2025, 11:00 Uhr: Steinbuch Oberste, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 10.08.2025, 14:30 Uhr: Familienworkshop - Kohle und Fördertürme, Quadrat Bottrop

Samstag, 16.08.2025, 13:00 Uhr: Große Bergwerkstour, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag, 17.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 17.08.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Mittwoch, 20.08.2025, 12:00 Uhr: Offene Mitmachaktion fürKinder ab 7 Jahren: Von der Kohle und den Tieren in der Kohle, Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Samstag, 23.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 24.08.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Donnerstag 28.08.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Verbesserung der Lagerstättenprojektion im Ruhrrevier zur Weiterentwicklung des bergbehördlichen Risikomanagements – Eine Kooperation zwischen dem GD NRW und der BR Arnsberg 

Referent: Dirk Kaufmann (Geologischer Dienst NRW)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet
Ort: Kokskohlenbunker, Essen

Weitere Infos

Samstag, 30.07.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 30.08.2025, 15:00 Uhr: Kohlezeit, Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag, 31.08.2025, 14:00 Uhr: Alles aus einem Berg, Interaktive Führung zur Geologie rund um den Hettberg, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

September

Samstag, 06,09.2025, 10:30 Uhr: Kinderworkshop - Fossilien fälschen, Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh

Sonntag, 07.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 13.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 14.09.2025, 11:00 Uhr: Exkursion - Die Kultur- und Naturlandschaft Deilbachtal, Ruhr Museum Essen

Samstag, 14.09.2025, 13:00 Uhr: Große Bergwerkstour, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag, 14.09.2025, 13:00 Uhr: Große Bergwerkstour, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Donnerstag 18.09.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Paläobiologie der Ammoniten, Ruhr Museum, Essen

Samstag, 20.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

SONNTAG, 21.09.2025 TAG DES GEOTOPS
 

zu verschiedenen Zeiten: Führung in der Kluterthöhle in Ennepetal - Kleine Runde, Stadt Ennepetal

zu verschiedenen Zeiten: Führung in der Kluterthöhle in Ennepetal - Große Runde, Stadt Ennepetal

ab 10:00 Uhr: Ökomarkt und Geo-Erlebnis im LWL-Museum Zeche Nachtigall, LWL-Museum Zeche Nachtigall 

10:00 Uhr: Geologische und bergbauhistorische Wanderung auf dem Pastoratsberg in Essen, Geologischer Dienst NRW

10:00 Uhr: Geführte Wanderung zum Bergbau am Thabrauck in Fröndenberg, Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e. V.

10:00 Uhr: Besuch der Kluterthöhle in Ennepetal bei einer öffentlichen Erlebnistour, Stadt Ennepetal

10:00 Uhr und 14:00 Uhr: Geologische und bergbauhistorische Wanderung durch das Felsenmeer bei Hemer, Speläo-Gruppe Sauerland e.V.

ab 11:00 Uhr: Entstehung von Bergen – Bastelprogramm für Kinder im Archäologiemuseum Hagen  – Wasserschloss Werdringen, Stadt Hagen

11:00 Uhr und 15:00 Uhr: Führungen zur Geologischen Wand im Grugapark Essen, Freundeskreis Grugapark Essen

10:30 Uhr: Führung und Rundgang im Steinbruch Kassenberg, Fossilienfreunde Essen, Mülheim an der Ruhr

12:00 Uhr: Höhlenführung durch Bismarckhöhle, Russenhöhle und Russenbunker, Stadt Ennepetal

14:00 Uhr: Die Geologie des Kohlengebirges und der Bergbau in Bochum-Dahlhausen, Stadt Bochum und Bergbautisch Bochum-Süd e.V. 

14:00 Uhr und 16:00 Uhr: Zeitreise durch 360 Millionen Jahre Hagener Geschichte – Museumsführung, Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen, Stadt Hagen

14:00 Uhr: Geologische Wanderung am Findlingsweg in Sonsbeck, Verein Denkmal an Sonsbeck - Gemeinde Sonsbeck

14:00 Uhr: Geologische Wanderung zu den rhemaligen Steinbrüche im Bimbergtal in Unna-Mühlhausen, Verein für Heimat und Natur Mühlhausen/Uelzen 
 

14:00 Uhr: Steinbruch Wartenberg - Die Geologie des Steinkohlengebirges

Guide: Dr. Till Kasielke (GeoPark Ruhrgebiet) 
Treffpunkt: Einfahrt zum Steinbruch an der Straße Kohlensiepen, 150 m oberhalb der Wetterstraße/B226. Parkmöglichkeiten auf dem Steinbruchgelände, 58453 Witten
Anmeldung unter: kasielke@rvr.ruhr
Kosten: keine

Der große ehemalige Steinbruch Wartenberg in Witten-Gedern bietet einen beeindruckenden Einblick in das Steinkohlengebirge und macht die geologische Entwicklung der Karbon-Zeit vor rund 320 Millionen Jahren anschaulich erlebbar. Das bis zu 200 Meter mächtige Gesteinspaket lässt sich wie ein aufgeschlagenes Buch lesen: Es dokumentiert den zyklischen Wandel einer damaligen Küstenlandschaft im ständigen Wechselspiel von Land und Meer. Gefaltete Schichten mit fossilen Muscheln und Pflanzenresten zeugen von dieser bewegten Erdgeschichte. Auch mehrere Kohleflöze sind erhalten geblieben – und wer möchte, kann sich ein kleines Stück Steinkohle als Erinnerung mitnehmen.

14:00 Uhr: Zwischen Hochöfen und Rheinidylle - Der Alsumer Berg und der Rheinstrand in Duisburg-Hamborn

Guide: Katrin Schüppel (GeoPark Ruhrgebiet) 
Treffpunkt: Parkplatz Alsumer Berg, Alsumer Steig, 47166 Duisburg
Anmeldung unter: schueppel@rvr.ruhr
Kosten: keine

Was geschieht auf dem Gelände des Thyssenkrupp-Stahlwerks und was wird sich dort in Zukunft auf dem Weg zur Klimaneutralität und der Produktion von „grünem Stahl“ verändern? Wo sind die Dörfer Alsum und Halen geblieben? Wie hat der Rhein die Landschaft geprägt und welchen Veränderungen wurde diese in erdgeschichtlicher und geschichtlicher Zeit unterworfen? Warum ist die Emschermündung so oft verlegt worden? Woher kommen die vielen unterschiedlichen Gerölle am Rheinstrand und was erzählen sie uns über die Erdgeschichte? Diesen und anderen Fragen werden wir auf dieser Wanderung nachgehen, bei der auch Gelegenheit besteht, selbst Rheingerölle zu sammeln und gemeinsam zu bestimmen.

Sonntag, 21.09.2025, 11:00 Uhr: Nationales Geotop Hagen-Vorhalle, GeoTouring, Hagen

Mittwoch, 24.09.2025, 19:00 Uhr: Geothermie - Chancen und Herausforderungen, Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum .V. 

Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Tod im Trentino - Woher kommen Italiens älteste Saurier, Ruhr Museum Essen

Samstag, 27.09.2025, 15:00 Uhr: Kohlezeit, Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 28.09.2025, 14:00 Uhr: Kinder-Workshop: Bernstein schleifen, Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Oktober

Freitag, 03.10.2025, 11:00 Uhr: Rund um Blätterhöhle und Hünenpforte, Wanderung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 05.10.2025, 11:00 - 13:30 Uhr: Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg

Guide: Jürgen Weiß 
Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld
Anmeldung unter: Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte auch konkreten Termin nennen)
Kosten: pro Person 8€. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt.

Sonntag, 05.10.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Freitag, 10.10.2025, 14:00 Uhr: Durch die Wälder, durch die Auen, Wanderung über die Bislicher Insel, Xanten

Samstag, 11.10.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 12.10.2025, 9:30 Uhr: Geführte Wanderung Bergbauwanderweg Plessbachweg, Heimat & Geschichtsverein Sprockhövel e.V.  

Samstag, 18.10.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Samstag, 18.10.2025, 13:00 Uhr: Große Bergwerkstour, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag, 18.10.2025, 13:00 Uhr: Große Bergwerkstour, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag 19.10.2025, 14:00 Uhr: Das versunkene Dorf, Leben am Fluss vor 450 Jahren, Führung über die Bislicher Insel, Xanten

Sonntag, 19.10.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Freitag, 24.10.2025, 14:00 Uhr: Durch die Wälder, durch die Auen, Wanderung über die Bislicher Insel, Xanten

Samstag, 25.10.2025, 15:00 Uhr: Kohlezeit, Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Samstag 25.10.2025, 10:30 Uhr: Bergbauhistorische Wanderung im Hixterwald

Guide: Achim Ackermann(Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet

Weitere Infos

Samstag, 25.10.2025, 15:00 Uhr: Kohlezeit, Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten

Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr: Steinbruch Hohenlimburger Kalkwerke, GeoTouring, Hagen

Mittwoch 29.10.2025, 18:15 Uhr: Kursbeginn Gesteine, Fossilien, Mineralien, VHS Krefeld

Donnerstag 30.10.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Sensationsfund im Nationalen Naturmonument Kluterthöhlensystem

Referent: Stefan Voigt (Arbeitskreis Kluterthöhle e.V.)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet
Ort: Kokskohlenbunker, Essen

Weitere Infos

November

Sonntag, 02.11.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 02.11.2025, 9:30 Uhr: Geführte Wanderung Alte-Haase Nord mit Christina Herrmann und Klaus Kaschuba, Heimat- & Geschichtsverein Sprockhövel e.V., Sprockhövel

Samstag 08.11.2025, 15:30 Uhr: Vortrag Fossilien - Es ist nicht alles Gold was glänzt: Pyrit, Markasit, Katzengold, VHS Essen

Sonntag, 09.11.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Sonntag, 09.11.2025, 11:00 - 13:30 Uhr: Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg

Guide: Jürgen Weiß 
Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld
Anmeldung unter: Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte auch konkreten Termin nennen)
Kosten: pro Person 8€. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt.

Samstag, 15.11.2025, 14:00 Uhr: Auenblicke, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten

Sonntag, 16.11.2025, 11:00 Uhr: Steinbruch Hohenlimburger Kalkwerke, GeoTouring, Hagen

Samstag, 22.11.2025, 11:00 Uhr: GeoKidz im Steinbruch, Exkursion für Kinder mit Begleitung, GeoTouring, Hagen

Donnerstag 27.11.2025, 18:00 Uhr: Vortrag - Flussgeschichte(n) vonne Ruhr – von der Hauptterrasse bis zur Schiffbarmachung

Referent: Dr. Till Kasielke (GeoPark Ruhrgebiet)
Veranstalter: Vortrags- und Exkursionsprogramm Ruhr Museum und GeoPark Ruhrgebiet
Ort: Kokskohlenbunker, Essen

Weitere Infos

Dezember

Montag, 01., 08., 15.12.2025, 16:00-17:00 Uhr: Von der Steinkohle bis in die Eiszeit, Kurs für Kinder von 8-11 Jahren, Junior-Uni, Essen

Sonntag, 07.12.2025, 14:00 Uhr: Pütt und Panorama mit Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergewerk Recklinghausen, RVR Besucherzentrum Hoheward, Herten

Samstag, 13.12.2025, 14:00 Uhr: Auenblicke, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten

Sonntag, 28.12.2025, 11:00 - 13:30 Uhr: Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg

Guide: Jürgen Weiß 
Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld
Anmeldung unter: Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449 (AB, bitte auch konkreten Termin nennen)
Kosten: pro Person 8€. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt.