Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist das größte Bergbaumuseum der Welt und zum anderen Forschungsinstitut für Georessourcen und Montanwesen und Bergbauarchiv. Das Museum verfügt über ein Anschauungsbergwerk mit Seilfahrtsimulator. Das weithin sichtbare Symbol des Museums, der 71 m hohe Förderturm kann bestiegen werden.
Die in vier Bereiche gegliederte Dauerausstellung thematisiert alle Aspekte des Bergbaus von der Rohstoffentstehung bis zur zum künstlerischen Umgang mit dem Thema Bergbau. Einer der vier Bereiche, in die die Ausstellung gegliedert ist, ist dabei der Steinkohle vorbehalten.
Im Bergbau-Museum liegt die Original-Fährte des Bochumer Ursauriers „Fährtinand“, die 2012 im Steinbruch Stiepel in Bochum gefunden wurde.
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Weitere Informationen
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist Ankerpunkt der
Earthcaches
Sargdeckel am Deutschen Bergbau-Museum in Bochum
In der Nähe
Standort
Adresse: Am Bergbaumuseum 28, Bochum
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 376162 HW: 5705699
ÖPNV: U-Bahn- und Bushaltestelle Deutsches Bergbau-Museum (50 m)
Führungen / Pädagogische Angebote
Das Deutsche Bergbau-Museum bietet Führungen zur Dauerausstellung und in das Besucherbergewerk an, darunter auch spezielle Führungen für Kinder und Schulklassen (Primarstufe und Sekundarstufe I). In Themenführungen und Workshops und Kindergeburtstagsangeboten werden die Themen Gesteinskunde und Rohstoffentstehung, Bernstein, Steinkohle und Steinkohlebergbau, Fossilien und Metallgießen abgedeckt. Für das Anschauungsbergwerk wurde ein Escape-Room-Spiel entwickelt. In der Rohstoffabteilung der Dauerausstellung kann jeder in einem interaktiven Mitmachangebot die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Rohstoffe erforschen.
Links und Literatur
ERROR: Content Element with uid "135293" and type "mask_youtube-video" has no rendering definition!
