Blockpackung Liedbachtal
In einem alten Sandsteinbruch im Liedbachtal liegt über dem karbonzeitlichen Sandstein eine wirr gelagerte Masse aus Blöcken und grobem Kies. Das Material stammt hauptsächlich aus den lokal anstehenden Kreide- und Karbonschichten, daneben fanden sich aber auch einige nordische Geschiebe. Die Ablagerung entstand während der Saale-Eiszeit, als das nordische Inlandeis von Skandinavien kommend bis an den Haarstrang und stellenweise bis ins Ruhrtal vordrang. Die Blockpackung wird als eine Ablagerung des Gletschers am Eisrand (Endmoräne) gedeutet.
Infos
Adresse: Liedbachstraße, 59427 Unna-Billmerich
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 407130 HW: 5706610
ÖPNV: Liedbachschule, Billmerich (Buslinie R52), 500 m zu Fuß
Literatur
Bärtling, R. (1920): Die Endmoränen der Hauptvereisung zwischen Teutoburger Wald und Rheinischem Schiefergebirge. – Z. Dt. Geol. Ges. 72: 3–23.
Hiss, M.; Skupin, K.; Zandstra, J.G. (1992): Kreide und Quartär am Südrand des Münsterlandes: Exkursion A2 am 11.06.1992. – 59. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Nordwestdeutscher Geologen, 9.-12. Juni 1992, Essen. – Tag.-Bd. u. Exk.-Führer, Exk. A2: 45 – 760; Krefeld.