Bergbaulehrpfad Halde Haniel
2 km, 15 Stationen
Die Halde Haniel ist mit 159 Metern Höhe zweithöchste Halde im Ruhrgebiet. Hinauf führt eine Kombination von Bergbaulehrpfad und Kreuzweg mit Gerätschaften aus dem Steinkohlenbergbau. Die Halde ist aus Bergematerial der Zeche Prosper Haniel aufgebaut, welches an vielen Stellen zutage tritt. Das am Fuße gelegene Bergwerk Prosper-Haniel war die letzte aktive Steinkohlenzeche im Ruhrgebiet und wurde erst Ende des Jahres 2018 stillgelegt. Eine Beschreibung der einzelnen Stationen mit Übersichtskarte wird von ruhrgebiet-industriekultur.de angeboten, ein GPX-Download für einen 5 km langen Rundweg über den Lehrpfad/Kreuzweg bei GPSies.
Weitere Informationen
Earthcaches
Das ehemalige Steinkohlebergwerk Prosper-Haniel ist leider nicht mehr zugänglich. Wer möchte, kann sich jedoch auf eine virtuelle Grubenfahrt begeben.
Ausgangspunkt
Adresse: Birkhahnstraße 30, Oberhausen (Parkplatz 50 m)
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 352874 HW: 5712280
ÖPNV: Bushaltestelle Oberhausen Kleekamp (100 m)
Führungen / Pädagogische Angebote
Auf der Halde Haniel liegt das Bergematerial stellenweise an der Oberfläche. Darin sind zahlreiche Fossilien aus der Oberkarbon-Zeit zu finden. Die Umweltpädagogische Station Heidhof (RVR) bietet für Schüler der Sekundarstufe I eine Fossiliensuche auf der Halde an. Lehrer können an einer entsprechenden Fortbildung zu dem Thema teilnehmen.
Umweltpädagogische Station Heidhof
Literatur und Links
ERROR: Content Element with uid "114637" and type "mask_youtube-video" has no rendering definition!
Informationen zur Ausstattung der Halde und dem Bergwerk Prosper Haniel bei der Route Industriekultur.