Museum für Ur- und Ortsgeschichte im Quadrat
Das Museum ist zusammen mit dem Josef Albers Museum im Museumszentrum Quadrat beheimatet. Es lädt in der Villa des Museumszentrums zu einem Parcour durch die Bottroper Natur- und Kulturgeschichte ein. Bei den Exponaten aus Karbon, Kreide, Tertiär und Quartär wird auch immer wieder der Bezug zur Nutzung der lokalen Rohstoffe hergestellt. Auch die Bottroper Seekuh, welche im Heidesee in der Kirchheller Heide gefunden wurde, wird hier ausgestellt. Die umfangreichen Funde aus des Pleistozän werden separat in der Eiszeithalle präsentiert. Zu sehen gibt es u.a. die berühmte Bottroper Fährtenplatte mit einer Vielzahl von Tierspuren und ein imposantes Mammutskelett.
Museum für Ur- und Ortsgeschichte
Standort
Adresse: Anni-Albers-Platz 20, 46236 Bottrop
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 355586 HW: 5710948
ÖPNV: Bushaltestelle Quadrat (50 m)
Führungen / Pädagogische Angebote
Auf Anfrage werden Führungen für zum Thema Eiszeit und Programme für Schulklassen und Vorschulkinder angeboten. Die Themen sind Steinzeit, Wollnashorn und Mammut, Kohle und Fördertürme (Primarstufe und Sekundarstufe I) sowie Evolution (Sekundarstufe I).

Links und Literatur
Königswald, W. & Sander, P. (1995): Eiszeitliche Löwenfährten in Bottrop Welheim, S. 167-171