Quadrat Bottrop

Museum für Ur- und Ortsgeschichte

Alte Knochen und moderne Kunst unter einem Dach

Der Museumskomplex Quadrat in Bottrop bietet mit den Werken von Josef Albers Kunst auf internationalem Niveau und lädt darüber hinaus zu einem Parcours durch die Bottroper Natur- und Kulturgeschichte ein. Das Museum für Ur- und Ortsgeschichte mit der geologisch-paläontologischen Sammlung wird in einer bürgerlichen Villa und einer großen Eiszeithalle präsentiert. Die Parklandschaft des Bottroper Stadtgartens, die das Museum umgibt, beinhaltet einen Skulpturenpark mit Werken verschiedener Künstler. 

Museumszentrum Quadrat

Skelette vor Wand mit Fußabdrücken
Höhlenbärenskelette vor der Bottroper Fährtenplatte in der Eiszeithalle im Quadrat Bottrop © GeoPark Ruhrgebiet

Im Erdgeschoss der Villa geht man unter anderem der Entstehung der Steinkohle nach. Hier werden aber auch riesige Ammoniten aus dem kreidezeitlichen Meer präsentiert. Immer wieder wird der Bezug zwischen Geologie und Nutzung der lokalen Rohstoffe hergestellt. Ein besonderes Ausstellungsobjekt ist die Bottroper Seekuh, die vor rund 30 Mio. Jahren (Tertiär) in der Ur-Nordsee lebte und bei der Ausbaggerung des Bottroper Heidesees (vgl. Nr. 4) gefunden wurde. In der Eis­zeithalle sind Skelette verschiedener Säugetiere zu bewundern, darunter auch ein imposantes Mammutskelett. Die Knochen­funde stammen zu einem großen Teil aus der Ausbaggerung des Rhein-Herne-Kanals. Ein einzigartiges Expo­nat ist der Ab­guss einer sieben Meter breiten und vier Meter ho­hen Fährtenplatte. Darauf sind die Spuren bewahrt, die ein Löwe, ein Wolf und verschiedene Huftiere vor rund 38.000 Jahren, in der letzten Kaltzeit des Eiszeitalters, im weichen Schlamm des Emschertals bei Bottrop hinterlassen haben.

Allgemeine Infos

Infos

Adresse: Josef Albers Museum Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop
ÖPNV: Bushaltestelle Quadrat (50 m)
Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten bitte der Webseite des Museumszentrums Quadrat entnehmen.

Topografische Karte
© GeoPark Ruhrgebiet / Geobasis NRW

Führungen / Pädagogische Angebote

Neben Führungen zur Kunst und Ortsgeschichte gibt es Führungen, Workshops, pädagogische Programme und Kindergeburtstage zu erdgeschichtlichen Themen wie Fossilien, Eiszeit und Rohstoffe.

Mehr dazu

Weitere Informationen

Earthcaches

GC6ZYYN

in der Nähe

Stadtgarten Bottrop

Bildergalerie

Untergrund Geologie Vordergrund Standorte

Auf geht`s - Ausflugsziele im GeoPark Ruhrgebiet

Mehr dazu