Museum für Ur- und Ortsgeschichte im Quadrat

Im Museum für Ur- und Ortsgeschichte liegt der Schwerpunkt auf den eiszeitlichen Tierfunden aus dem Emschertal. Zu sehen gibt es u.a. die berühmte Bottroper Fährtenplatte und verschiedene Steinzeitwerkzeuge der Neandertaler. Daneben zeigt die Ausstellung Fossilien aus Karbon, Kreide und Tertiär, sodass hier insgesamt über 300 Millionen Jahre Erdgeschichte abgedeckt sind. Auch das Fossil der Bottroper Seekuh ist im Museum ausgestellt. Das Museum ist zusammen mit dem Josef Albers Museum im Museumszentrum Quadrat beheimatet.

Museum für Ur- und Ortsgeschichte

 

 

Weitere Informationen

Earthcaches

Raseneisenerz (in der Nähe)

 

 

Standort

Adresse: Anni-Albers-Platz 20, 46236 Bottrop
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 355586 HW: 5710948
ÖPNV: Bushaltestelle Quadrat (50 m)

Führungen / Pädagogische Angebote

Auf Anfrage werden Führungen für zum Thema Eiszeit und Programme für Schulklassen und Vorschulkinder angeboten. Die Themen sind Steinzeit (Primarstufe), Wollnashorn und Mammut (Primar- und Sekundarstufe I) sowie Kohle und Industrie (Sekundarstufe I).

Mehr dazu

 

Links und Literatur

Königswald, W. & Sander, P. (1995): Eiszeitliche Löwenfährten in Bottrop Welheim, S. 167-171

Artikel (PDF)

Landschaft mit Kiesgrube und etwas Schnee.

Kirchheller Heide

Wald- und Naherholungsgebiet mit mehreren Abgrabungen, Abgrabungsseen, Bergsenkungsseen, einem Besucherzentrum und einer umweltpädagogischen Station.

Mehr dazu
Kunstinstallation mit Eisenbahnschwellen vor Amphitheater

Bergbaulehrpfad Halde Haniel

Kombination aus Kreuzweg und Bergbaulehrpfad über eine Länge von 2 Kilometern mit 15 Stationen vom Fuß auf den Gipfel der Halde Haniel.

Mehr dazu