Veranstaltungskalender
Hier finden Sie Ausstellungen, öffentliche Führungen, Vorträge, Workshops, Exkursionen, Ferienprogramme und andere Veranstaltungen rund um die Themen Geologie und Rohstoffe im GeoPark Ruhrgebiet. Weil die meisten Angebote von externen Anbietern veranstaltet werden, sind alle Angaben ohne Gewähr.
Corona-Update: Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch über die geltenden Auflagen und Öffnungszeiten an den jeweiligen Standorten.
Weitere Informationen
Veranstaltungskalender des RVR mit vielen Angeboten zum Thema Natur und Umwelt
Ausstellungen
ab 19.09.2019: Vom Kohlenbergbau zum Wärmebergbau
Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Geothermiezentrum Bochum und dem Geologischen Dienst NRW im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum (Abteilung "Schaufenster der Georessourcen")
2022
Mai
Sonntag, 01.05.2022, ab 11:00 Uhr: Wanderung auf einem Teilabschnitt des Premiumweges "Drei-Türme-Weg", VHS Hagen
Freitag, 06.05.2022, 11:00-16:30 Uhr:Zeche Nachtigall: Grubenfahrt und Hauerschicht, Exkursion, VHS Dortmund in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Freitag, 06.05.2022, 14:00 Uhr: Durch die Wälder, durch die Auen, Wanderung, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten
Samstag, 07.05.2022, ab 10:00 Uhr: Auf den Spuren des Nachbergbaus, Radtour, VHS Bochum in Kooperation mit der TH Georg Agricola, Bochum
Samstag, 07.05.2022, ab 15:00 Uhr:Die Schätze des Hettbergs, offene Geocaching-Tour für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Samstag, 07.05.2022, ab 15:00 Uhr: Große Bergwerkstour, Führung durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Samstag, 07.05.2022, 18:00-19:30 Uhr (6 Termine):Einführung in die Geologie und 5 Exkursionen, VHS Hagen
Sonntag, 15.05.2022, 14:00 Uhr:Auf den Spuren des Bergbaus in Eppendorf und Höntrop, Wanderung, VHS Bochum, Bochum
Sonntag, 22.05.2022, 10:00-15:00 Uhr: Wunderschöne Haard, Erlebniswanderung, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Marl-Sinsen
Sonntag, 22.05.2022, 11:00 Uhr: Durch das Boyetal zu den Braucker Alpen, Wanderexkursion, VHS Essen
Sonntag, 22.05.2022, 10:00-16:00 Uhr: Unter Tage ist es schön?! Fotoexkursion Trainingsbergwerkk Recklinghausen, VHS Dortmund
Freitag, 27.05.2022, 14:00 Uhr: Durch die Wälder, durch die Auen, Wanderung, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten
Samstag, 28.05.2022, 15:00-17:30 Uhr:Kohlezeit. Wurzel, Wachstum und Wandel im Ruhrgebiet, Wanderung im Muttental, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Sonntag, 29.05.2022, 10:00 Uhr: RuhrNatur im Wandel, Wanderung, VHS Bochum, Witten
Juni
Freitag, 03.06.2022, 14:00 Uhr: Durch die Auen, durch die Wälder, Wanderung, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten
Samstag, 11.06.2022, ab 15:00 Uhr: Große Bergwerkstour, Führung durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Sonntag, 19.06.2022, 10:00 Uhr:Sanddünen, Yachthafen, skurrile Gräber? Natürlich Haard, Erlebniswanderung, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Haltern am See
Sonntag, 19.06.2022, ab 11:00 Uhr: Steinreich - Die Faszination der Mineralien, Workshop, VHS Bochum in Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum, Bochum
Sonntag, 19.06.2022, ab 14:30 Uhr: Alles aus einem Berg, interaktive Themenführung zur Geologie rund um den Hettberg für Erwachsene und Kinder, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Samstag, 25.06.2022, 15:00-17:30 Uhr:Kohlezeit. Wurzel, Wachstum und Wandel im Ruhrgebiet, Wanderung im Muttental, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Samstag, 25.06.2022, 10:00-14:00 Uhr: Fossilienwanderung: Eine Reise in den Karbonwald: Exkursion durch den Wald der ehemaligen Fläche Pörtingsiepen. RVR Ruhr Grün, Essen
Juli
Sonntag, 03.07.2022, 14:00 Uhr: Wald im Wandel der Zeit, Exkursion in den Tertiärwald zu den Auswirkungen des Klimawandels, RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Oberhausen
Sonntag, 03.07.2022, 15:00-17:00 Uhr: NSG Schwarzes Wasser- Dunkles Wasser und heller Sand, erwandern Sie gemeinsam mit dem Ranger Sanddünen, Heideflächen und Übergangsmoore, RVR Ruhr Grün, Wesel
Sonntag, 17.07.2022, 10:00 Uhr: Auf romantischen Pfaden durch die Haard, Erlebniswanderung, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Datteln
Freitag, 29.07.2022, 14:00 Uhr:Durch die Wälder, durch die Auen, Wanderung, RVR-NaturForum Bislicher Insel, Xanten
Samstag, 30.07.2022, 15:00-17:30 Uhr:Kohlezeit. Wurzel, Wachstum und Wandel im Ruhrgebiet, Wanderung im Muttental, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
August
Samstag, 06.08.2022, ab 09:00 Uhr: Hohe Mark Steig-Landstreifer-"Haard an der Grenze", Wanderung, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Oer-Erkenschwick
Sonntag, 07.08.2022, 15:00 Uhr: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei, Führung durch die Westruper Heide, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Haltern am See
Sonntag, 14.08.2022, 15:00 Uhr: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei, Führung durch die Westruper Heide, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Haltern am See
Sonntag, 21.08.2022, 10:00 Uhr: Wo sind sie geblieben?, Erlebniswanderung durch die Haard, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Oer-Erkenschwick
Sonntag, 21.08.2022, 15:00 Uhr: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei, Führung durch die Westruper Heide, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Haltern am See
Samstag, 27.08.2022, 15:00-17:30 Uhr:Kohlezeit. Wurzel, Wachstum und Wandel im Ruhrgebiet, Wanderung im Muttental, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten
Sonntag, 28.08.2022, 15:00 Uhr: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei, Führung durch die Westruper Heide, Naturparkführer Hohe Mark e.V., Haltern am See