Ruhr Museum und UNESCO Welterbe Zollverein
Zeche der Superlative
Die ehemalige Zeche und Kokerei Zollverein ist heute ein bedeutendes Architektur- und Industriedenkmal, das als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Die beeindruckenden Industrieanlagen beherbergen das Ruhr Museum mit einer Dauerausstellung zur Kultur- und Naturgeschichte des Ruhrgebiets, das Red Dot Design Museum und weitere Kultureinrichtungen. Auf dem weitläufigen Gelände gibt es Technik, Kunstwerke, Freizeiteinrichtungen und Industrienatur zu entdecken. Führungen auf dem Denkmalpfad vermitteln technische Details und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bergleute und Koker. Von der Aussichtsterrasse des Ruhr Museums, das sich als Gedächtnis und Schaufenster der Metropole Ruhr versteht, hat man einen weiten Blick über Zollverein und die Region. In der Kohlenwäsche werden am Portal der Industriekultur Ankerpunkte der Route Industriekultur präsentiert.
Video der Stiftung Zollverein
Die Zeche Zollverein wurde 1847 gegründet und 1986 stillgelegt. Nachdem die durch die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gestaltete Schachtanlage XII im Jahr 1932 fertig gestellt war, galt Zollverein nicht nur als das größte und leistungsfähigste Bergwerk weltweit, sondern auch als die schönste Zeche im Ruhrgebiet. Die Kokerei war von 1961 bis 1993 in Betrieb. Das Ruhr Museum liegt in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche und ist über die größte freistehende Rolltreppe Deutschlands zu erreichen. In der Dauerausstellung begibt man sich treppab von der Gegenwart bis tief in die erdgeschichtliche Vergangenheit des Ruhrgebiets. Die Landschaft der Steinkohlenzeit ist durch ein großes Diorama dargestellt. Viele Objekte der umfassenden geologischen Sammlung können im Rahmen von Führungen im Schaudepot auf dem Kokereigelände besichtigt werden.
Weitere Informationen
Das Welterbe Zollverein ist Ankerpunkt der
Earthcaches
Infos
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, Essen
ÖPNV: Straßenbahnhaltestelle Zollverein (200 m)
Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten bitte der Webseite des Ruhr Museums entnehmen.
Führungen / Pädagogische Angebote
Eine Audio-Guide-App ist kostenlos verfügbar. Familien mit Kindern können sich mit einer Museumstasche auf Rätsel-Reise durch das Museum begeben und Quiz-Angebote wahrnehmen. Das Ruhr Museum bietet täglich öffentliche Führungen an. Das Führungs- und Veranstaltungsprogramm beinhaltet unter anderem Führungen durch das Schaudepot und pädagogische Angebote und Kindergeburtstage zu erdgeschichtlichen Themen. Die Stiftung Zollverein bietet zahlreiche Führungen auf dem Gelände unter anderem zu den Themen Bergbau, Technik, Kunst, Architektur und Industrienatur an.
Links und Literatur
Im Klartext-Verlag sind Sammlungskataloge zu den Ausstellungen im Ruhr Museum erschienen, unter anderem auch zu den Themen Geologie und Mineralogie.