Naturmuseum Dortmund
Dortmunder Natur im Wandel der Zeit
Das beliebteFamlienmuseum im Dortmunder Norden thematisiert die heimatliche Natur in heutigen und vergangenen Zeiten. In der oberen Etage taucht man von der Eiszeit über die Kreide- und Steinkohlenzeit bis hin zur Entstehung unseres Sonnensystems immer tiefer in die Erdgeschichte ein. Im unteren Stockwerk begibt man sich in der biologischen Ausstellung „Stadt-Land-Fluss“ auf den Weg durch die verschiedenen Lebensräume heimischer Tiere und Pflanzen.
Video der Stadt Dortmund zum Aufbau des Mammutskeletts im Naturmuseum Dortmund
Zu den Attraktionen des Museums zählen ein aus den Knochen von etwa 200 verschiedenen Tieren zusammengesetztes Skelett eines Wollhaarmammuts, ein Dinosauriermodell (Iguanodon)nin Originalgröße und eine lebensechte Szene mit einem Neandertaler und einem frühen modernen Menschen. Darüber
hinaus gibt es Riesenammoniten aus Dortmund, eine Mineraliensammlung und mehrere Aquarien zu bestaunen. Die Vermittlung erfolgt unter anderem durch Mitmach- und Medienstationen. Das Fördergerüst neben dem Museum stammt übrigens nicht aus dem Ruhrgebiet, sondern aus der Grube Lüderich, dem letzten Blei-Zink-Bergwerk im Bergischen Land. Im Westen schließt sich der frei zugängliche Fredenbaumpark an, der zu zahlreichen Freizeitaktivitäten einlädt und über einen großen Abenteuerspielplatz verfügt.
Weitere Informationen
Earthcaches
In der Nähe
Sonstige
Infos
Adresse: Münsterstraße 271, Dortmund
ÖPNV: U-Bahnhaltestelle Fredenbaum
Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten bitte der Webseite des Naturmuseums Dortmund entnehmen.
Führungen / Pädagogische Angebote
Für Kinder gibt es eine Museumsrallye. Es können Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Geologie und Ökologie) und Kindergeburtstage gebucht werden.