Steinbrüche Frömern
Nördlich der Landstraße zwischen Fröndenberg-Frömern und -Ostbüren liegen drei aufgelassenen Steinbrüche. Sie stellen ein geologisches Fenster dar, welches von dem Vordringen des kreidezeitlichen Meeres vor rund 100 Millionen Jahren zeugt. Unter den kreidezeitlichen Ablagerungen liegt karbonzeitlicher, rund 300 Millionen Jahre alter Sandstein, der hier bis 1969 als Werk- und Baustein gewonnen wurde. Vor Ort befindet sich eine Infotafel.
Weitere Informationen
Die Steinbrüche Frömern sind Station 2 auf dem
Earthcaches
Infos
Adresse: Frömerner Straße, 58730 Fröndenberg
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 413546 HW: 5707151
ÖPNV: Bushaltestelle Mühle (600 m), Bahnhof Frömern (1,5 km)
Zu diesem Geotop
In Fröndenberg-Frömern bietet sich die Möglichkeit, eine cenomanzeitliche Kliffsituation zu studieren. Grünsande liegen hier am Fuß eines 10 m hohen Karbon-Kliffs, während auf dem Kliff ähnlich wie am Kassenberg Brandungstaschen und Kolke beobachtet werden können. Gleichzeitig zeigt dieses Geotop, wie sich die Situation bei weiter ansteigendem Meeresspiegel änderte und verdeutlicht den Übergang zu küstenferneren Ablagerungsbedingungen: Über den sandigen Küsten- und Strandblagerungen des Cenomans (Essen-Grünsand-Formation) folgen nämlich zunächst Mergelkalk- und Kalksteine des höheren Cenomans (Baddeckenstedt- und Brochterbeck-Formation), die dann schließlich in reine Mergelsteine des Turons (Büren-Formation) übergehen.