Geologischer Wanderweg Sonsbeck (mit Findlingswanderweg)

1,5 km, 6 Stationen (Geowanderweg), 1 km, 11 Stationen (Findlingswanderweg)

Die Sonsbecker Schweiz verdankt ihre Entstehung der Entstehung der saalezeitlichen Gletscher, deren Endmoräne der hügeligen Landschaft zugrunde liegt. Auf dem geologischen Wanderweg, der über 1,5 km von Sonsbeck bis zum Aussichtsturm am Dürsberg führt, wird neben der eiszeitlichen Prägung der Landschaft auch der tiefere Untergrund der niederrheinischen Bucht behandelt. Von dem Weg zweigt der Findlingswanderweg, der an 13 Stationen 11 verschiedene Arten eiszeitlicher Findlinge präsentiert und zurück nach Sonsbeck führt. Dieser verläuft ein Stück weit über den als Bodendenkmal eingetragenen Dassendahler Hohlweg. Die Wege werden vom Verein für Denkmalpflege Sonsbeck e.V. betreut.

Verein

Infos zu den Wegen

GPX-Download

 

 

Mann an Sation mit Infotafel
Auf dem Geowanderweg in Sonsbeck. © M. Piecha
Ackerlandschaft, im Hintergrund Xanten
Blick vom Dürsberg nach Xanten. © M. Piecha

Ausgangspunkt

Adresse: Bögelscher Weg 1, Sonsbeck
UTM-Koordinaten (Zone 32): RW: 318497 HW: 5721729
ÖPNV: Bushaltestelle Gerebernushaus (300 m)

Führungen / Pädagogische Angebote

Der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck e.V. bietet eine Führung auf den Themenwegen für Erwachsenen- und Schülergruppen an.

Angebot

Aussichtsturm auf dem Dürsberg. © GeoPark Ruhrgebiet

Bildergalerie

Flusslandschaft mit Logo

GeoRoute Lippe

Radwanderweg entlang des Lippetals über insgesamt 300 Kilometer Länge mit 147 Geostopps zur Erdgeschichte und Landschaftsentwicklung. Die Route wird vom GeoPark Ruhrgebiet betreut.

Mehr dazu