Adventsquiz 2023
Hier wird ab dem 1.12.2023 jeden Tag ein neues Foto mit einer Frage veröffentlicht.
Schicken Sie bis zum 31.12.2023 alle richtigen Antworten an schueppel@gd.nrw.de.
Wer zu den drei Gewinnern gehört, erhält von uns in diesem Jahr:
Eintrittskarten für die "Große Runde" (Fossilienreise) durch die Kluterthöhle in Ennepetal mit Lichtshow und musikalischer Unterhaltung.
und das Escape-Spiel LandXcape: Das Erbe des Stahlbarons (eine Escape-Rallye quer durch das Ruhrgebiet).
Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Anzahl richtiger Antworten einsendet, entscheidet das Los.
2. Dezember
2. Dezember
Musiker auf dem Hochofen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte bei der diesjährigen Extraschicht. Die Eisenhütte wurde 1854 hier errichtet, weil an dieser Stelle neben Steinkohle auch Kohleneisenstein lagerte. Im Jahr 1987 wurde die Hütte stillgelegt. Was wurde hier unter anderem hergestellt?
- die nahtlosen Radreifen der ersten deutschen Eisenbahn „Adler“
- die Kugeln des Atomiums in Brüssel
- das Gehäuse der Fensterkuppel von der ISS Raumstation
1. Dezember
1. Dezember
Das Modell eines Riesentausendfüßers (Arthropleura) aus dem Museum für Ur- und Ortsgeschichte im Quadrat Bottrop. Die Tiere stammen aus der Steinkohlezeit (Oberkarbon), wurden über 2,50 m lang, hatten jedoch eine überschaubare Anzahl an Beinen. Wie viele Beine wurden maximal bei einem Tausendfüßer (auch heute lebende Arten) gezählt?
- 111
- 748
- 1306